Diese Seite enthält alle Beiträge zu den Veranstaltungen des Geschichtsvereins Härten e.V.
23/08/2023
Mit der Musik der Original Donauschwäbischen Blaskapelle begann auch dieses Jahr unser Karls Höflesfest im Höfle in Jettenburg. Viele sind wieder gekommen und haben – trotz hoher Temperaturen – das Fest genossen. Vor allem die
...
01/10/2017
Am Freitag, den 29.9.2017 war es soweit. Die Enkel des Auswanderers Johann Georg Riehle aus Mähringen, Wesley und Richard Riehle kamen mit Ihren Ehefrauen, Mary und Kay auf die Härten zu Besuch. Der Besuch begann
...
30/08/2017
Blauer Himmel, weiße Wolken und Sonnenschein ließen den Himmel am 20. August 2017 fröhlich strahlen und das diesjährige Höflesfest in Jettenburg wieder zu einem vollen Erfolg werden. Die Besucherinnen und Besucher haben sich dieser Art
...
14/03/2017
Vorstand Hans Kern konnte eine erfreulich große Anzahl Gäste begrüßen. Aus Pfullingen aus Rottenburg, aus Gomaringen, aus Kirchentellinsfurt, aus Lustnau, aus Rommelsbach und natürlich auch Einheimische waren gespannt auf die Sebastian-Blau-Gedichte und Geschichten, ebenso auf
...
29/01/2017
Musik liegt in der Luft und lockt uns am 10. März zum diesjährigen Mundartabend. Gestaltet wird dieser von Walter Dreher mit Versen von Sebastian Blau und Fritz Holder. Berthold Grauer umspielt die Texte mit dem
...
28/08/2016
S’gibt nix meh !!!. Das war die Ansage an die Kassenleut im späteren Nachmittag. Eine Aussage, die sich glücklicherweise nur auf die feste Nahrung bezog. Das 17. Karls-Höfles-Fest am 21. August 2016 hatte ab diesem
...
14/03/2016
Diese Frage wurde auch auf dem diesjährigen Mundartabend des Geschichtsvereins Härten am Freitag im Bauernhofcafe Im Höfle gestellt, der sich nicht nur großen Zuspruchs der Hiesigen erfreute, sondern auch Gäste aus Rottenburg begrüßen konnte und
...
24/02/2016
Der Geschichtsverein Härten veranstaltet am Freitag, 11.3.2016 um 19.30 Uhr im Bauernhofcafe Im Höfle seinen Mundartabend. Auch dieses Jahr mit Versen, Sprüchen und mehr von Sebastian Blau und Fritz Holder, vorgetragen von Walter Dreher. Die musikalische Umrahmung wird
...
29/08/2015
Das 16. Karls Höflesfest startete in diesem Jahr unterlegt mit Nieselregen. Dies konnte aber dem Zustrom der Freunde und Anhänger nicht Einhalt gebieten. Fand doch das Fest wieder im Heimatmuseum “Im Höfle” der Familie Bader
...
21/08/2005
Wir hatten ja noch Hoffnung, dass wenigstens der Regen aufhören würde, aber es wurde immer schlimmer. Statt im Freien die warmen Sonnenstrahlen mit einer Apfel-schorle und einer roten Wurst zu genießen, kämpften wir und unsere
...
03/07/2004
Am Anfang gab es noch genügend freie Sitzgelegenheiten im »Kruscht«-Schopf und im Zelt. Viele Helfer (mit schicken Koch-Hütchen) sorgten für den reibungslosen Ablauf bei den Maultaschen, Schmalzbroten, Kaffee und Kuchen. Der Geschichtsverein Härten hat seinen
...
04/04/2004
Rundgang 2004 Am Sonntag, 4.4.2004, hatte der Arbeitskreis Kleindenkmale alle Mitglieder und Interessierten zu einem historischen Rundgang in Kusterdingen eingeladen. An verschiedenen ausgewählten Objekten und Kleindenkmalen referierte Heinz Wolpert, Ehrenmitglied des Geschichtsvereins Härten. Am Lochbrunnen
...
14/12/2003
Besichtigung des Glockenstuhls und anschließend Vortrag mit Klangvorführungen. Am 13. Dezember 2003 versammelten sich auf Einladung des Geschichtsvereins die an Kirchenglocken interessierten Leute vor dem Eingang der Kirche. Zunächst wur-den die Glocken einzeln geläutet und
...
13/09/2003
»Soooo haben wir uns das nicht vorgestellt …!« Eine Besichtigung des Armenhauses in Immenhausen bot der Geschichtsverein den Bürgern der Härten an. Rund 100 Personen nahmen am 13.9.2003 die Gelegenheit wahr und füllten die Scheune
...
23/05/2003
Bildnachlese zum Vortrag am 23.5.2003 von Dorian R. Woods, Tübingen Der Saal im Rathaus in Immenhausen war restlos gefüllt. Mitglieder des Geschichtsvereins, viele Immenhäuser und viele Angehörige der Kuttler-Familien wollten hören, wie es dem Auswanderer
...
13/04/2003
– Rundgang am 13. April 2003 – Der Arbeitskreis Kleindenkmale veranstaltete Mitte April einen Rundgang zu den Kleindenkmalen in Wankheim. Auch die Jakobuskirche und der Steingarten von Familie Dengler wurden besichtigt. Die Führung übernahmen Prof.
...
08/03/2002
Ein Beitrag von Moni Schmid und Karl Grauer Beim Dia-Abend im Bürgersaal des Rathauses am Freitag, 08. März 2002, war auch eine Erinnerung an den alten, den ersten Immenhäuser Kirchhof zu sehen. Dieser ist ziemlich
...